Die Entwicklung der Persönlichkeit hat viele Facetten und ist ein Prozess, der niemals endet. Sie können jedoch wählen, ob dieser von Ihnen bewusst gesteuert und gestaltet wird, oder ob Ihre Persönlichkeitsentwicklung Ihnen „einfach passiert“ und sie nicht wissen wo’s lang geht.
„Persönlichkeit“ ist ein weitumfassender Begriff.
In der Psychologie wird die Persönlichkeit häufig als das individuelle Erscheinen eines Menschen im Zusammenspiel von aus körperlichen Eigenschaften, Verhaltensroutinen und Erlebnisformen beschrieben.
Dieses Erscheinungsbild, sowohl körperlich (Figur, Kleidung, etc.) als auch psychisch (Wahrnehmung, Wertesystem, Klassifizierungen, Reaktionen, Motivation, vermeidungsverhalten, Aktivität, etc) sind beeinflussbar.
Bei der Persönlichkeitsentwicklung steht Ihr eigenes Ich im Vordergrund. Wer sind Sie, wer wollenSier sein? Wie selbstbestimmt führen Sie Ihr Leben?
Persönlichkeitsentwicklung ist die Entdeckung der Potentiale und der Entwicklung der individuellen Identität.
Sein wie man ist und nicht wie Andere einen haben wollen.
Folgende Themen spielen in der persönlichen Entwicklung und Veränderung häufig eine große Rolle:
- Selbst(wert)gefühl
- Eigene Stärken und Schwächen
- Selbstwahrnehmung / Fremdwahrnehmung
- Lebenswünsche und Lebensträume
- Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen
- Umgang mit dem eigenen Scheitern
- Eigene Talente finden und einsetzen
- Potentiale entdecken
- Aufgeben von Fremdbestimmung
- Gesünder und widerstandsfähiger werden
- Veränderungen im Leben meistern können
- Unabhängiger werden
- Eine positivere Lebenseinstellung gewinnen
- Sich selbst begreifen und lieben lernen
Themen, die im Werden unserer Persönlichkeit Aufmerksamkeit verlangen

Entscheidungsfindung
Sich nicht für das eine oder für da andere entscheiden zu könne und sprichwörtlich zwischen den Stühlen zu sitzen?
Nicht getroffene Entscheidungen können dazu führen, dass man sich selbst in seinem Lebensalltag blockiert.
Fragen die einem an dieser Stelle begegnen können sein:
- Was bringt mich weiter?
- Was ist längerfristig das Beste?
- Warum gelingt es mir nicht die richtige Wahl
zu treffen?

Widersprüche aushalten oder bewältigen
Welche Ansprüche werden an mich gestellt, kann und will ich diesen nachkommen?
Wie finde ich mehr Gelassenheit und eine entspanntere Haltung zwischen den Widersprüchen, in denen ich mich befinde?
Bereiten mir ungelöste Konflikte Stress, die mich an meinem weiteren Weg hindern? Vermeide ich bestimmte Erlebnisse und spüre dies wie ein Energieverlust?
Aushalten oder eine Lösung finden?
An welchen Punkten finde ich keine Klarheit?

Auf das Wesentliche fokussieren
Berufsalltag, Kollegen, Lebenspartner, Kinder, Freunde, Smartphone, Soziale Medien, Fernsehen. Wir sind mit allen verbunden und auf alle bezogen, aber verlieren die Verbindung zu uns selbst.
Es gilt einen Schritt zurück zu treten, sich auf das Wesentliche zu besinnen und Klarheit zu gewinnen. Dann können Veränderungen angestossen werden.
Gelerntes und Gewohntes zu verändern ist wie ein Training.
So wie Sie Ihren Körper im Sport trainieren, genauso können sie auch
Ihr Wahrnehmungs- Bewertungs- oder Handlungsrepertoire trainieren.
Coaching gibt der Persönlichkeitsentwicklung Raum und Zeit.